Die Installation eines Treppenlifts ist mehr als nur eine einfache Ergänzung zu Ihrem Zuhause. Es handelt sich um eine komplexe bauliche Maßnahme, die sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft und unnötiger Stress vermieden wird, ist
es wichtig, im Voraus einige wesentliche Aspekte zu überprüfen.
Um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen, haben wir für Sie eine Checkliste der wichtigsten Punkte zusammengestellt, die beim dem Einbau eines Treppenlifts berücksichtigt werden sollten:
- Treppenverlauf
Die meisten Treppenliftmodelle sind flexibel und können unabhängig vom Verlauf der Treppe – sei es gerade, kurvig oder eine Wendeltreppe – installiert werden. - Breite der Treppe
Die Treppenbreite ist oft der entscheidende Faktor für die Machbarkeit des Einbaus. Selbst nach der Installation des Lifts muss die Treppe eine gewisse Mindestbreite beibehalten, um weiterhin sicher nutzbar zu sein. Diese variiert zwischen 80 und 100 cm, abhängig von der Anzahl der Wohneinheiten im Gebäude. - Bauliche Bestimmungen
Neben der Mindestbreite der Treppe ist es auch wichtig, dass andere Bewohner die Treppe sicher nutzen können. Dies beinhaltet, dass der Handlauf auch nach der Montage des Treppenlifts problemlos nutzbar bleibt. - Anfang und Ende der Treppe
Der Bereich am Anfang und Ende der Treppe wird auf ausreichenden Platz für einen sicheren und bequemen Ein- und Ausstieg überprüft. - Innen- oder Außentreppe
Für Außentreppen sind wetterfeste Treppenliftmodelle erforderlich. Wichtige Eigenschaften sind dabei Wasserfestigkeit und UV-Beständigkeit. - Anzahl der Etagen
Die Anzahl der Etagen beeinflusst nicht die Machbarkeit des Einbaus, sondern ist eher ein Kostenfaktor. - Mietwohnung oder Eigentum
In Mietobjekten sowie in Mehrfamilienhäusern müssen zusätzliche Aspekte beachtet werden, wie die Sicherstellung, dass der Lift nicht missbräuchlich genutzt wird. Als Eigentümer in einem Mehrparteienhaus benötigen Sie die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft für die Installation.